Ferienpass-Partnerangebote

Mit dem Ferienpass 2022 eröffnen sich Dir fast unbegrenzte Möglichkeiten für Deine Sommerferien. Denn unsere Partner bieten Dir eine Vielzahl von Vergünstigungen oder sogar kostenlose Angebote! Viel Spaß bei den Ferienpass-Aktionen 2022!

Highlights Museen Natur erleben Vereine und Angebote

Highlights

Husum Bad

Mit dem Ferienpass könnt ihr insgesamt sechs Mal kostenlos ins Husum Bad!

Sommerferien ohne Baden ist wie Sommerferien ohne Ferienpass: Einfach langweilig! Und sollte es mal regnen oder die Nordsee mal wieder nicht da sein, dann könnt Ihr im wunderbaren Husum Bad in die „Fluten“ springen! Pass vorzeigen, abstempeln lassen und rein ins kühle Nass! Ins Hallenbad könnt Ihr dienstags von 14.00 bis 20.00 Uhr sowie mittwochs, donnerstags und freitags von 10.00 bis 20.00 Uhr. Um ohne Begleitung das Husum Bad zu besuchen, muss mindestens das Seepferdchen-Abzeichen vorhanden sein und die Urkunde beim ersten Besuch vorgelegt werden. Kinder dürfen erst ab Vollendung des 7. Lebensjahres die Einrichtung betreten!

Husum Bad
Flensburger Chaussee 28
Tel. 04841 8997-155
www.husumbad.de

Husum Freibad Schobüll

Mit dem Ferienpass könnt ihr insgesamt sechs Mal kostenlos ins Husum Freibad Schobüll!

Was für das Husum Bad gilt, gilt natürlich auch für das Husum Freibad Schobüll: Entweder auf der kultigen Liegewiese in der Sonne dösen oder ab ins kühle Nass! Da kann der Tag nicht lang genug werden! Einfach an der Kasse den Ferienpass vorzeigen und abstempeln lassen! Um ohne Begleitung das Husum Freibad Schobüll zu besuchen, muss mindestens das Seepferdchen-Abzeichen vorhanden sein und die Urkunde beim ersten Besuch vorgelegt werden. Kinder dürfen erst ab Vollendung des 7. Lebensjahres die Einrichtung betreten! Öffnungszeiten: Bei gutem Wetter Mo-So 12-18 Uhr

Freibad Schobüll
Nordseestr. 35
Schobüll
Tel. 04841 663510
www.freibad-schobuell.de

Husum Bus

Mit dem Ferienpass könnt ihr während der gesamten Sommerferien kostenlos mit dem Bus fahren!

In den Ferien gilt für Euch weiterhin: Ihr habt freie Fahrt mit den Linien 1-7! Die Strecken erfahrt Ihr im Internet unter www.husum-bus.de. Also einsteigen, dem freundlichen Busfahrer ein „Moin“ zurufen und das Bus-Ticket auf der Rückseite vorzeigen! Schon geht Eure kostenlose Bustour los! Ob selbstgeplante Stadttour oder Ferienpass-Gruppenangebote: die Busfahrer bringen Euch sicher überall hin!

Alle Infos zu den Schulbussen:
www.schulbus-husum.de

Kino Center Husum

Mit dem Ferienpass bekommt Ihr einen Euro Ermäßigung pro Film (außer montags)!

Im Kino Center Husum gibt es in den Sommerferien jeden Dienstag bis Sonntag einen Euro Ermäßigung auf jeden Film! Dieses tolle Angebot gilt NICHT am Montag, denn da ist ohnehin vergünstigter Kino-Tag! Also ab ins Kino, Film aussuchen und mit oder ohne Popcorn tolle Filme sehen! Bitte für die Ermäßigung den Ferienpass vorzeigen…ist ja klar!

Kino Center Husum
Neustadt 114
25813 Husum
Telefon 04841 2569
www.kino-center-husum.de

Husumer Mineralbrunnen

Mit dem Ferienpass könnt Ihr Euch während der Sommerferien eine kostenlose Flasche Wasser im BISS. abholen!

Ahhhhhh… wie das zischt! Wie in den letzten Jahren auch, stellt der Husumer Mineralbrunnen jedem Ferienpassbesitzer einen Durstlöscher zur Verfügung! Das tut gut! Der Husumer Mineralbrunnen wünscht allen Kindern und Jugendlichen schöne und erholsame Ferien!

Husumer Mineralbrunnen
HMB GmbH
Osterhusumer Straße 124-128
25813 Husum
Tel.: 0 48 41 / 7 79 00
E-Mail: info@husumer.com
Internet: www.husumer.com

Museen

Pole Poppenspäler Förderkreis

Während der Sommerferien hast du mit dem Ferienpass freien Eintritt im Pole Poppenspäler Museum!

Kennst du das weiße Zauberpferd Myin? Es kommt aus Indonesien und gehörte dort zu einem Marionettentheater. Im Pole Poppenspäler Museum kannst du es dir anschauen. In der aktuellen Ausstellung erzählen Figuren Geschichten und von ihrem Bühnenleben. Im Kasperkarussell begrüßt dich Kasper mit seinen Freunden aus aller Welt. Und in der Märchenecke findest du Frau Holle, Schneeweißchen und Rosenrot, aber auch den kleinen Prinzen.

Pole Poppenspäler Förderkreis
König-Friedrich V.-Allee
25813 Husum
Tel: 04841/63242
Geöffnet: tägl. außer montags 11.00 bis 17.00 Uhr
E-Mail: husum@pole-poppenspaeler.de
Internet: www.pole-poppenspaeler.de

Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum

Während der Sommerferien hast du mit dem Ferienpass freien Eintritt im Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum!

Wart ihr schon mal in New York? Nein? Dann kommt bei uns im Museum vorbei! Bei uns erfahrt ihr viel über Ludwig Nissens Leben in Amerika. Zudem erkundet ihr die sagenumwobene Stadt Rungholt, die 1362 in einer großen Sturmflut unterging. Ein Wellenmodell und ein Windkanal lassen euch die Kraft der Naturgewalten spüren. Im Innen­hof und auf dem Wasserspielplatz könnt ihr eine Pause einlegen und die Sonne genießen.

Nordfriesland Museum. Nissenhaus Husum
Herzog-Adolf-Straße 25
25813 Husum
Tel. 04841 -2545
Geöffnet: tägl. 10.00 bis 17.00 Uhr
www.museumsverbund-nordfriesland.de

Schloss vor Husum

Während der Sommerferien hast du mit dem Ferienpass freien Eintritt im Schloss vor Husum!

Das Schloss vor Husum ist das einzige landesherrliche Schloss an der Westküste Schleswig-Holsteins. Als es 1577 erbaut wurde, lag es vor den Toren der Stadt Husum und war im 17. Jahrhundert die Residenz zweier Herzoginnen. Diese machten das Schloss über die Landesgrenzen hinaus berühmt, indem sie eine prunkvolle Gemäldesammlung aufbauten sowie Musik und Kunst förderten. Heute könnt ihr im Schloss die zum Teil erhaltenen Kamine der Herzoginnen bestaunen, durch die imposanten Garten- und Parkanlagen flanieren oder wechselnde Kunstausstellungen in der Dachgalerie besuchen. Die ganz Mutigen unter euch sollten im Kerker des Schlosses vorbei schauen! Wer möchte, kann an einer Bilderrallye quer durch die Schlossräume teilnehmen. Die Bögen dazu findet ihr an der Kasse.

Schloss vor Husum
König-Friedrich-V.-Allee
25813 Husum
Tel. 04841-2545
Geöffnet: Di. bis So. von 11.00 bis 17.00 Uhr
www.museumsverbund-nordfriesland.de

Ostenfelder Bauernhaus

Während der Sommerferien hast du mit dem Ferienpass freien Eintritt im Ostenfelder Bauernhaus!

In Deutschlands ältestem Freilichtmuseum erkundet ihr die vergangene Alltags- und Lebenswelt einer Bauernfamilie. Ursprünglich stand das Haus in Ostenfeld, wo es um 1600 erbaut wurde. Seit 1899 kann man es als Freilichtmuseum in Husum besuchen und zahlreiche Details im Haus entdecken, die die Entwicklung des bäuerlichen Lebens bis ins 19. Jahrhundert veranschaulichen und die Vergangenheit erfahrbar machen.

Neben wichtigen Arbeits- und Hausgeräten findet ihr auch die typischen Wohnräume der Zeit. Der sogenannte „Pesel“ war ein besonders reich verzierter Festraum, der ausschließlich zu besonderen Anlässen genutzt wurde. In der „Döns“ schlief und wohnte die Familie. Hier findet ihr die berühmten Schrankbetten – die Alkoven – und auch den „Bilegger“, den Beilegeofen, der die Stube mit Wärme versorgte. Wenn ihr jetzt noch wissen wollt, was ein „Blink“ ist und wo sich dieser befindet, dann kommt im Ostenfelder Bauernhaus in Husum vorbei!

Ostenfelder Bauernhaus
Nordhusumer Straße 13
25813 Husum
Tel. 04841-2545
Geöffnet: Di. bis So. von 14.00 bis 17.00 Uhr
www.museumsverbund-nordfriesland.de

Schiffahrtsmuseum Nordfriesland

Während der Sommerferien hast du mit dem Ferienpass freien Eintritt im Schiffahrtsmuseum Nordfriesland!

„Schiffe sehen“ – das könnt ihr im Schiffahrtsmuseum. Ob Fischerboote, Weltumsegler, Handelsschiffe oder Rettungsboote. Kommt uns besuchen! Toll ist es, mit unserem Fragebogen (an der Kasse erhältlich) eine Rallye durchs Haus zu machen. Das Haus im Zentrum der Stadt, am Binnenhafen, hat täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und zeigt seine vielseitigen, maritimen Ausstellungsthemen auf 4 Ebenen.

Schiffahrtsmuseum Nordfriesland
Zingel 15
25813 Husum
Tel. 04841-5257
Geöffnet: tägl. von 10.00 bis 17.00 Uhr
www.schiffahrtsmuseum-nf.de

Theodor-Storm-Gesellschaft/Storm-Haus

Während der Sommerferien hast du mit dem Ferienpass freien Eintritt im Storm-Haus!

Das Storm-Haus, Wasserreihe 31, ist das Haus, das der Dichter 1866–1880 zusammen mit seiner zweiten Frau Dorothea und seinen Kindern bewohnt hat. Das alte Husumer Kaufmannshaus mit 14 Zimmern stammt aus dem Jahr 1730, Storm selbst hat 1867 den hinteren Teil des Gebäudes ausbauen lassen – mit seinem noch heute erhaltenen Arbeitszimmer, dem weinrot gestrichenen „Poetenstübchen“. Im Haus selbst sind das Original-Storm-Mobiliar und Informationen zu Leben und Werk des Dichters zu sehen.

Theodor-Storm-Gesellschaft/Storm-Haus
Wasserreihe 31
25813 Husum
Tel: 04841 8038630
Geöffnet: Di. bis Fr. u. So. 14–17 Uhr; Sa 11–17 Uhr
E-Mail: info@storm-gesellschaft.de
Internet: www.storm-gesellschaft.de

Steinzeitpark Dithmarschen

Während der Sommerferien erhalten Ferienpassbesitzer und deren Begleitpersonen den ermäßigten Eintritt von 3 Euro!

Der Steinzeitpark Dithmarschen ist ein archäologisches Freilichtmuseum, wo die Steinzeit wieder lebendig geworden ist: im Lager der letzten Jäger und Sammler und im Dorf der ersten Steinzeitbauern könnt Ihr eure steinzeitlichen Fähigkeiten selbst ausprobieren und z. B. beim Bogenschießen, Feuerstein bearbeiten und Einbaum fahren aktiv werden. Der Steinzeitpark ist von Dienstag bis Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Herzlich willkommen „in der Steinzeit“!

Steinzeitpark Dithmarschen
Süderstr. 47
25767 Albersdorf
Tel: 04835-971097
E-Mail: info@aoeza.de
Internet: www.steinzeitpark-dithmarschen.de

Natur erleben

Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording

Während der Sommerferien erhältst du mit dem Ferienpass 2 Euro Rabatt beim Parkbesuch und zahlst statt 7,50 Euro nur 5,50 Euro!

Du möchtest den Alltag hinter dir lassen und in freier Natur einen erlebnisreichen Tag genießen? Dann bist Du im Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording mit seiner international prämierten Seehundanlage richtig. Drumherum leben auf dem 14,5 Hektar großen Gelände mehr als 800 weitere, zum Teil vom Aussterben bedrohte, Wild- und Haustiere. Die wunderschöne Parkanlage gehört zu den größten Zoos Schleswig-Holsteins und ist zertifizierter Bildungspartner für Nachhaltigkeit.

Westküstenpark & Robbarium St. Peter-Ording
Wohldweg 6
25826 St. Peter-Ording
Tel: 04863 3044
E-Mail: info@westkuestenpark.de
Internet: www.tierpark-westkuestenpark.de

Wildpark Eekholt

Während der Sommerferien erhalten Ferienpassbesitzer zwischen 6 und 16 Jahren 3 Euro Rabatt beim Besuch und zahlen statt 8,00 Euro nur 5,00 Euro!

Der Wildpark Eekhold ist ein tolles Ausflugsziel für alle Naturfans. Von A wie Auerhahn bis Z wie Zwergziege sind über 100 Arten und rund 700 Tiere auf einer Fläche von 67 Hektar zu sehen, die in der einzigartigen und vielfältigen Naturlandschaft leben. Der Naturpark Eekholt ist ein tolles Erlebnis, ob mit Freunden oder Familie! Freut Euch drauf und entdeckt die Natur!

Wildpark Eekholt
Stellbrooker Weg
24576 Bimöhlen
Tel. 04327-9923-0
www.wildpark-eekholt.de

Vereine und Angebote

„We serve“ = Wir helfen gern

Darum verlosen wir 100 Ferienpässe! Schick einfach eine Mail an info@bisshusum.de, um an der Verlosung teilzunehmen!

Die unbürokratische Förderung von Menschen in Husum und Umgebung ist eines unserer wichtigsten Ziele. Darum halten wir etwa Geld bereit für Kinder, die wegen Geldmangel der Familie nicht ausgegrenzt werden sollen. Das ist z.B. für eine Klassenfahrt oder eine Einladung zur Aktion FerienFreude. So bekommt man als Ferien-Extra günstig einen Kinobesuch oder macht was Schönes in der Kerzendiele.

Wenn auch ihr hilfsbedürftige Leute kennt: Bitte einfach über BISS Kontakt mit uns aufnehmen. Das gilt auch für die Aktion FerienFreude.

Die Husumer Lions Clubs
Husum · Husum-Uthlande · Husum-Goesharde
SoVD Husum
Infos und Anmeldungen zur Aktion FerienFreude: lionsgoesharde@gmail.com

 

 

Stadtbibliothek Husum

FerienLeseClub (FLC) vom 27. Juni bis zum 19. August: Teilnehmen können alle, die nach den Sommerferien mindestens in die 3. Klasse kommen. Sammelt Stempel im Leselogbuch für gelesene Bücher aus der Bibliothek. Nach dem FLC gibt es Preise ab mindestens einem Stempel – lasst euch überraschen! Anmeldung und mehr Infos in der Stadtbibliothek.

Book Casting zum Ferienlese Club

5. Juli von 10:30 bis 13:30

Book-Casting zum FerienLeseClub und kleine Vorstellung des digitalen Clubraums mit anschließendem Stöbern in der Bibliothek.

Teilnehmen können alle, die nach den Sommerferien mindestens in die 3. Klasse kommen. Sammelt Stempel im Leselogbuch für gelesene Bücher aus der Bibliothek.

Anmeldung und Treffpunkt im BISS.!

 

Robo, Scratch und Co.

Programmieren für Kinder (ca. 10 bis 12 Jahre)

 27.07 bis 28.07., 10 bis 12 Uhr

Der Roboter läuft plötzlich kreuz und quer über den Tisch und über den Computerbildschirm rollt ein Ball – einfach nur, weil Ihr es möchtet. Wie Technik zum Leben erweckt wird, lernen ca. Zehn- bis Zwölfjährige in dem neuen Programmier-Kurs, der gemeinsam von der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Husum angeboten wird.

Am ersten Tag finden die Teilnehmenden in der Stadtbibliothek mithilfe von Robotern einen Einstieg in die Welt des Programmierens. Am zweiten Tag geht es in der Volkshochschule am Computer weiter. Dort lernen sie die u.a. für Kinder Jugendliche entwickelte Programmiersprache „Scratch“ kennen. Sie soll dieser Altersgruppe einen frühen und leichten Einstieg in die digitale Welt und deren Denkweise ermöglichen.

Scratch läuft auf einer Online-Plattform und ist kostenlos und werbefrei.

Mit der Anmeldung akzeptieren die Eltern, dass für ihr Kind ein eigener Zugang auf der Plattform https://scratch.mit.edu/ eingerichtet wird. Der Zugang kann auch im Vorfeld zu Hause eingerichtet werden. Dann bitte Zugangsdaten mitbringen.

Anmeldung und Treffpunkt im BISS.!

Stadtbibliothek Husum
Herzog-Adolf-Straße 25
25813 Husum
Tel: 04841-89186
E-Mail: stadtbibliothek@husum.de
Internet: www.stadtbibliothek-husum.de

Ev. Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus

Die Ev. Familiebildungsstätte und das Mehrgenerationenhaus Husum bietet unterschiedliche Angebote für alle Generationen an. Familien-Auszeiten, Angebote für Eltern mit ihren Kindern (U3) und Angebote für Kinder findet Ihr unter fbs-husum.de/programm.

Ev. Familienbildungsstätte / Mehrgenerationenhaus
Woldsenstraße 47
25813 Husum
Tel: 04841-2153
E-Mail: fbs@dw-husum.de
Internet: fbs-husum.de

JugendBerufsAgentur Nordfriesland

Herzlich Willkommen in der JBA. Wir sind deine Anlaufstelle bei Fragen rund um die Themen Schule, Beruf, Ausbildung und Familie. Unsere Berater des Jobcenters, der Bundesagentur für Arbeit, des Allgemeinen sozialen Dienstes und der beruflichen Schule freuen sich, dich auf deinem Weg in die Berufswelt zu begleiten.
Auch wir sind in diesem Jahr Teil des Ferienpass. Auf einer kurzen Route durch die Innenstadt werden verschiedene kleine Rätsel auf dich warten. Dies geschieht mit der Actionbound-App. Viel Spaß! 🙂

JugendBerufsAgentur Nordfriesland
Norderstraße 13
25813 Husum
Tel: 04841 – 67860
E-Mail: jba@nordfriesland.de
Internet: www.jba-nf.de

Offener Kanal Westküste

Die Lieblingsband im Radio vorstellen, Interviews und Umfragen zu angesagten Themen produzieren, Film- und Veranstaltungstipps senden oder einfach mit Geräuschen experimentieren – all das können Jugendliche ab zwölf Jahren beim kostenlosen Radioschnupperseminar in Husum am 26. und 27. Juli in der Zeit von 13 bis 19 Uhr im OK Radiostudio in der Hermann-Tast-Schule. Die im Workshop gemeinsam produzierte Radiosendung werden im Anschluss im Radio ausgestrahlt. Anmeldung unter seminar@okwestkueste.de und 0481 3333.

Offener Kanal Westküste
Am Bahndamm 1 c/o Hermann-Tast-Schule 
25846 Husum
Tel: 0481 3333
E-Mail: info@okwestkueste.de
Internet: www.okwestkueste.de

Mädchentreff Husum

Sommerferienspaß im Mädchentreff Husum
Für alle Mädchen und jungen Frauen von 7 bis 27 jahren
1. Ferienwoche Montag 04.07.2022 bis Freitag 08.07.2022 jeweils 10:00-16.00 Uhr
2. Ferienwoche Montag 11.07. bis Freitag 15.07.2022 jeweils 10:00-16:00 Uhr
3. Ferienwoche Montag 18.07. bis Freitag 22.07.2022 jeweils 10:00-16:00 Uhr
Kosten ca. 20 Euro (Bildungsgutscheine können verwendet werden)
Anmeldung und mehr Infos im Mädchentreff und auf unserer Homepage!
Wir freuen uns auf Euch!

Mädchentreff Husum
Nordbahnhofstr. 46
25813 Husum
Tel: 04841-75252
E-Mail: husum-maedchentreff@profamilia.de
Internet: www.husumcitygirlz.de

Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland

Du hast noch nichts vor im Sommer?
Dann schaue doch mal auf unsere Homepage:
https://ekjb-nf.de/programm/
Dort findest du alle aktuellen Angebote.
Wir freuen uns, dich dort zu treffen.
Dein EKJB-Team

Ev. Kinder- und Jugendbüro Nordfriesland
Uhlebüller Str. 22
25899 Niebüll
Tel: 04661-1462
E-Mail: info@ekjb-nf.de
Internet: www.ekjb-nf.de

TSV Husum 1875 e.V.

Mit Sport & Spaß durch die Sommerferien
Der TSV Husum wird auch in 2022 ein Sommersportprogramm anbieten. Viele Abteilungen werden verschiedene Trainingsgruppen zur Verfügung stellen. Hierzu wird es einen Sommersportplan geben, den alle Interessierten online oder beim Vereinsheim einsehen können.
Die Verschmelzung des TSV Husum mit der Husumer SV und der LAV Husum zum 01.07.2022 kann ggf. zu geänderten Kontaktdaten und Internetseiten führen.

TSV Husum 1875 e.V.
Adolf-Brütt-Str. 2
25813 Husum
Tel: 04841-61444
E-Mail: info@tsvhusum.de
Internet: www.tsvhusum.de

Kinderschutz-Zentrum Westküste des Diakonischen Werkes Husum

Angebote für Kinder und Jugendliche
Wir helfen dir
• wenn du mit deinen Sorgen alleine bist und reden möchtest.
• wenn du bedroht, gemobbt oder geschlagen wirst.
• wenn dich jemand überreden oder zu etwas zwingen will, was du nicht magst
• wenn du gegen deinen Willen berührt, sexuell belästigt oder misshandelt wirst.
• wenn deine Eltern sich so sehr streiten, dass du Angst bekommst oder es nicht mehr aushältst.
• wenn du einem Freund oder einer Freundin helfen willst

Kinderschutz-Zentrum Westküste des Diakonischen Werkes Husum
Theodor-Storm-Straße 7
25813 Husum
Tel: 04841-691450
E-Mail: kinderschutz@dw-husum.de
Internet: https://dw-husum.de/einrichtung/kinderschutzzentrum-westkueste/

 

Jugendmigrationsdienst im Quartier

Theaterworkshop vom 01.08. – 06.08.2022
1 Woche Theater für Menschen ab 12 Jahre
Grow – „wachsen“. Es geht um Wachstum und Entwicklung, um das spielerische entwickeln einer Performance
Aufwachsen, Heranwachsen, Zusammenwachsen… – Was bedeutet Wachsen eigentlich? Für mich? Für die Gesellschaft? Für die Welt?
Die Performance wird gemeinsam entwickelt und in einer Abschlussaufführung gezeigt. Ob, wieviel oder wenig jede:r Einzelne am Ende auf der Bühne steht, entscheidet jede:r selbst.

Jugendmigrationsdienst im Quartier
Neustadt 105
25813 Husum
Tel: 0151-42093401
E-Mail: jmd@kinderschutzbund-nf.de
Internet: https://www.kinderschutzbund-nf.de/page/angebote/weitere/Jugendmigrationsdienst.php

 

Volkshochschule Husum

Die Volkshochschule Husum bietet in der „Jungen VHS“ Kurse und Workshops für Kinder und Jugendliche an. Egal ob Bewegung, Kochkurs oder Filmprojekt – es ist für jede*n etwas dabei.
Wer Schwierigkeiten in der Schule hat, kann sich ebenfalls in der VHS melden. Wir bieten spezielle Hilfen für Kinder mit LRS/Legasthenie oder Rechenschwäche/Dyskalkulie an und haben auch klassische Nachhilfekurse im Programm.

Robo, Scratch und Co.: Programmieren für Kinder (ca. 10 bis 12 Jahre)

 27.07 bis 28.07., 10 bis 12 Uhr

Der Roboter läuft plötzlich kreuz und quer über den Tisch und über den Computerbildschirm rollt ein Ball – einfach nur, weil Ihr es möchtet. Wie Technik zum Leben erweckt wird, lernen ca. Zehn- bis Zwölfjährige in dem neuen Programmier-Kurs, der gemeinsam von der Stadtbibliothek und der Volkshochschule Husum angeboten wird.

Am ersten Tag finden die Teilnehmenden in der Stadtbibliothek mithilfe von Robotern einen Einstieg in die Welt des Programmierens. Am zweiten Tag geht es in der Volkshochschule am Computer weiter. Dort lernen sie die u.a. für Kinder Jugendliche entwickelte Programmiersprache „Scratch“ kennen. Sie soll dieser Altersgruppe einen frühen und leichten Einstieg in die digitale Welt und deren Denkweise ermöglichen.

Scratch läuft auf einer Online-Plattform und ist kostenlos und werbefrei.

Mit der Anmeldung akzeptieren die Eltern, dass für ihr Kind ein eigener Zugang auf der Plattform https://scratch.mit.edu/ eingerichtet wird. Der Zugang kann auch im Vorfeld zu Hause eingerichtet werden. Dann bitte Zugangsdaten mitbringen.

Anmeldung im BISS.!

Volkshochschule Husum
Schobüller Str. 38-40
25813 Husum
Tel: 04841-83590
E-Mail: mail@vhs-husum.de
Internet: www.vhs-husum.de

 

ASV Nordseekant

Informationen auf der ASV-Nordseekant Webseite unter der Rubrik „Jugendgruppe“

ASV Nordseekant
Postfach 1161
25801 Husum
E-Mail: Info@asv-nordseekant.com
Internet: www.asv-nordseekant.com